© Foto beigestellt

Der neue Direktor des »Sans Souci« in Wien Martin Thyri.

© Foto beigestellt

Führungswechsel im Hotel »Sans Souci« in Wien

Mit dem 16. Juni hat Martin Thyri die Direktion des renommierten Hotels übernommen, er folgt auf Andrea Fuchs.

von redaktion
17. Juni 2025

Martin Thyri startete seine Laufbahn »Sans Souci« in Wien 2013 als Praktikant. In den darauffolgenden Jahren sammelte er umfassende Erfahrung in Schlüsselbereichen wie Service, Front Office, Controlling und IT. Danach übernahm er die Position des Front Office Managers und war zuletzt als Resident Manager tätig.

»Das Sans Souci ist für mich nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Herzensprojekt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem großartigen Team die Zukunft dieses besonderen Hauses aktiv zu gestalten – mit viel Respekt und Dankbarkeit für die Vergangenheit und einem klaren Blick nach vorn«, erklärt Thyri.

Thyri wird Direktor, Fuchs konzentriert sich auf Strategieentwicklung

Martin Thyri übernimmt die Nachfolge von Andrea Fuchs, die das »Sans Souci« Wien von Beginn an maßgeblich geprägt und erfolgreich mit aufgebaut hat. Sie bleibt der Sans Souci Sphere in ihrer neuen Funktion als Head of Hospitality weiterhin verbunden. In dieser Position wird sie sich auf die strategische Weiterentwicklung und Internationalisierung der Hotelsparte konzentrieren und die Bereiche Marketing sowie Reservierung verantworten. Besonderes Augenmerk gilt dem neuen Projektstandort in Grado, Italien, wo ein weiteres »Sans Souci« Hotel geplant ist.

»Martin Thyri kennt das Sans Souci in seiner ganzen Tiefe – nicht nur die Abläufe, sondern auch die Essenz des Hauses. Seine Entwicklung im Unternehmen ist beeindruckend. Ich freue mich sehr, ihm nun die Leitung dieses besonderen Hauses anzuvertrauen«, betont Eigentümer Norbert Winkelmayer.

v.l.n.r.: Martin Thyri, Andrea Fuchs und Norbert Winkelmayer bei der Übergabe der Direktion. © Foto beigestellt

Lesenswert

© Andreas Tischler

Hotellerie

Salzburgs Hotel-Retter Hans-Peter Wild: Alles begann mit einem »Holy shit!«

2005 übernahm der Milliardär Hans-Peter Wild das historische Schloss-Hotel Mönchstein. 30 Millionen investierte der Salzburg-Fan bisher – und denkt heute nicht mehr über das Ausbauen, sondern das »Revenue Management« nach.

Max Populorum

© The Amauris Vienna

Gastronomie

Max Populorum übernimmt das Ruder im »Glasswing« des »The Amauris Vienna«

Max Populorum übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants »Glasswing by Alexandru Simon« im »The Amauris Vienna«. Der bisherige Sommelier prägte seit der Eröffnung 2023 das kulinarische Konzept des Hauses – nun verantwortet er zusätzlich den gesamten Restaurantbetrieb.

Immobilienunternehmer Mohamed Alabbar – bekannt für den Burj Khalifa – übernimmt das renommierte Fünf-Sterne-Hotel in der Wiener Innenstadt.

© Foto beigestellt

Hotel

110 Mio.-Deal: Dubai-Milliardär übernimmt das »The Ritz-Carlton, Vienna«

Das Luxushotel »The Ritz-Carlton, Vienna« in der Wiener Innenstadt hat den Besitzer gewechselt. Der bisherige Eigentümer, der kasachische Investmentfonds »Verny Capital«, verkaufte das Fünf-Sterne-Haus an der Ringstraße an den aus Dubai stammenden Immo

Philipp Zinggl zelebriert das Frühstück auf Italienisch – u. a. mit Cornetto mit Pistazien-Creme.

© Roland Graf

Restaurant

Frühstück im Flagship: »Vapianos« 1,5 Mio.- Sonderweg in Wien

Die Stadt mit den meisten Filialen der Systemgastronomie-Kette ist um eine Attraktion reicher. Als »Bar Centrale« hat die DoN-Gruppe ein neues Angebot geschaffen – und es ist nicht die einzige Neuerung in der Wiener Herrengasse.

Von links nach rechts: Dr. Eugen Lamprecht, Chief Sales Officer Schlumberger GmbH Anne Glatz, Geschäftsführung Top Spirit GmbH, Mag. Wolfgang Spiller und Vorstand Gurktaler AG Mag. Andrea Burger

© Eugen Nemecek

Gastronomie

»Gurktaler« stellt einen neuen Alpen-Aperitif vor

Die heimische Spirituosenmarke präsentierte im Wiener »Le Meridien« das Getränk der Saison.

© Foto beigestellt

Interview

Traumjob auf dem Kreuzfahrtschiff: Karriere als Chef de Rang bei »sea chefs«

Advertorial

Sarah Korb, Chef de Rang an Bord der Expeditionsflotte von »Hapag-Lloyd Cruises«, berichtet im Gespräch mit »sea chefs« von ihrem Weg aufs Kreuzfahrtschiff, unvergesslichen Erlebnissen an Bord und warum das Arbeiten und Leben auf See so einzigartig ist.

Meist gelesen

Neue Wege für die Gastronomie: Gastronomen und Branchenkenner rückten das oft unterschätzte Thema Wasser in den Fokus. Von links nach rechts: Alexander Scharf, Peter Lindmoser, Robert Stolz, Sören Herzig, Saskia Herzig und Bernd Schlacher.

© Johannes Pasler

Wien

Flaschenwasser oder Schankhahn?

Advertorial

Bei einem Round-Table zum Thema »Wasser in der Gastronomie« ­diskutierten führende Branchenvertreter über Nachhaltigkeit, ­Wirtschaftlichkeit und das Handling in den Betrieben. Eines wurde schnell klar: Der Trend geht immer mehr zur hauseigenen Quelle.

Schüler:innen aus Wien zu Besuch auf der »Chef and Service-Connect 2025«.

© Kristina Mitrovic

Karriere

»Chef- and Service Connect«: Tourismus trifft Talente auch 2026

Im kommenden Jahr bringt die »Chef- and Service Connect« im Officepark 4 am Flughafen Wien erneut rund 1.000 Absolvent:innen österreichischer Tourismusschulen mit potenziellen Arbeitgebern aus ganz Österreich zusammen.

Praxis-Test am legendären Tresen: Ein Cocktail von Heinz Kaiser wird begutachtet.

© Roland Graf

Karriere

Nüchterne Wahrheiten: Hoshizakis Programm für den Bar-Nachwuchs

Die Bar als mythischer Ort wurde entzaubert bei der »Hoshizaki Young Stars Academy«. Denn es ging darum, Tourismusschülern ein realistisches Bild zu vermitteln »Dino’s Apothecary Bar« in Wien wurde dafür zum Klassenzimmer.

Lizz Görgl, Reinhard Nowak und Hans Enn

© © Andreas Tischler / LifelikePR

Karriere

25 Jahre »Art of Cart«: Rennsport trifft Wirtschaft und guten Zweck

Promis im Rennanzug, Unternehmer:innen im Elektro-Kart: Das B2B-Charity-Event »Art of Cart« feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Mit dabei waren prominente Besetzung, sportlicher Ehrgeiz und 38.000 Euro für den guten Zweck.

Henning Matthiesen übergibt die Leitung des renommierten Hotels und widmet sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen.

© Brenners Park-Hotel & Spa

Tourismus

Henning Matthiesen verlässt das »Brenners Park-Hotel«

Nach fünfeinhalb Jahren als Geschäftsführer und General Manager verlässt er das Hotel in Baden-Baden. Ein Nachfolger wurde schon gefunden.

Applaus für die gemeinsame Leistung: Die 4 HLB nach dem absolvierten Prüfungsessen.

© Roland Graf

Gastronomie

Ausbau auf vier Klassen: »Modul« wächst gegen den Trend

Die Abschlussprüfung der renommierten Wiener Tourismus-Schule nutzte Direktor Werner Schnabl für eine erfreuliche Nachricht: Dank des neuen Standorts – seit ist man Teil des „WKW Campus“ – wird um eine weitere Klasse aufgestockt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!